Heute möchten wir mit Ihnen eine super einfache Anleitung zum Hinzufügen von Cookies zu Ihren Webflow-Websites teilen. Damit können Sie Modals, Pop-ups etc. ganz einfach ausblenden und NICHT mehr anzeigen lassen. (für eine ausgewählte Anzahl von Tagen)
Die Verwendung von Cookies für Ihre Pop-Ups & Notizen kann eine superstarke Möglichkeit sein, Informationen einmalig anzuzeigen, ohne Ihre Besucher ständig zu bombardieren.
Cookie-Skript hinzufügen
Kopieren Sie zunächst das folgende Skript in den Bereich Abschnitt Ihrer Custom-Code-Einstellungen.
Bitte beachten Sie: Der Abschnitt für den benutzerdefinierten Code befindet sich in Ihren Seiten- oder Projekteinstellungen. Wenn Ihr Cookie seitenweit gilt, müssen Sie dies in den Projekteinstellungen angeben.
Cookie-Variablen hinzufügen
Kopieren Sie diese Attribute in den <body> After-Bereich Ihrer Custom-Code-Einstellungen. </body>
&lt;script&gt;&lt;br=&quot;&quot;&gt;// default time is 182 days&lt;br=&quot;&quot;&gt;flowBaseCookie('#cookieBlock', '#accept', '#clr', 30);&lt;br=&quot;&quot;&gt;&lt;/script&gt;&lt;br=&quot;&quot;&gt;
Es sollte so aussehen🎉.
Hinzufügen der #ID (cookieBlock)
Navigieren Sie zur primären Ebene Ihres Cookie-Elements. Dies könnte der primäre Wrapper für Ihr Pop-up / Ihren Hinweis / Ihr Modal usw. sein. Wir müssen diesem Element die ID "cookieBlock" zuweisen.

Hinzufügen der #ID (übernehmen)
Navigieren Sie zu der Schaltfläche "Akzeptieren/Schließen" Ihres Cookie-Elements. Sobald ein Benutzer auf diese Schaltfläche / diesen Link usw. klickt, wird das Cookie geschlossen und gespeichert. Wir müssen diesem Element die ID "accept" zuweisen.

Die Cookie-Variablen
- #cookieBlock = Die #ID, die auf Ihr Cookie-Hauptelement angewendet wird
- #accept = Die #ID, die auf Ihre Cookie-Akzeptieren/Schließen-Schaltflächeangewendet wird
- #clr = Die #ID, die auf eine Schaltfläche angewendet wird, um das Cookie zu löschen. (OPTIONAL)
- 30' = Geänderte Richtung im Skript, und steht für 30 Tage.